Aktuelles

Archiv

Künstlersozialkasse – da kommt was auf die Unternehmer zu

Seit Anfang des Jahres ist eine verstärke Prüfungstätigkeit im Bereich der Künstlersozialabgabe durch Prüfer der Sozialversicherung und der Künstlersozialkasse zu beobachten. Ziel dieser Aktivitäten bei Unternehmen aller Branchen, Größen und Rechtsformen ist eine erhebliche Steigerung des Beitragsaufkommens.

Weiterlesen im [Steuertipp Feld]

Auskunftsersuchen an Dritte bedarf vorheriger Sachverhaltsaufklärung

Unter welchen Voraussetzungen darf das Finanzamt Auskunftsersuchen an Geschäftspartner des Steuerpflichtigen oder an Dritte stellen? Der Bundesfinanzhof hat sich aktuell zur Verhältnismäßigkeit eines solchen Eingriffs geäußert. – Vorsicht beim Job-Ticket: Die Steuerfreiheit des Sachbezugs von monatlich bis zu € 44,00 kann entfallen, wenn der Arbeitgeber das Ticket in nur einer Jahreszahlung an den Verkehrsbetrieb leistet.

Weiterlesen im [Blitzlicht]

Die offene Ladenkasse – Todgesagte leben länger

Umfangreiche Bargeschäfte sind für die Finanzverwaltung immer ein interessantes Prüfungsfeld. Wichtig ist, dass alternativ zur elektronischen Kasse, deren Anforderungen ab 2017 erheblich verschärft werden, weiterhin eine offene Ladenkasse verwendet werden kann.
Weiterlesen im [Steuertipp Feld]

Umsatzsteuer für Tunierpokerspieler

Turnierpokerspieler sind gewerbliche Unternehmer, meint der Bundesfinanzhof, da antrainierte Fähigkeiten gegenüber dem reinen Glücksspiel überwiegen.
Eine positive Nachricht ist, dass der Antrag auf Abführung der Umsatzsteuer erst bei Geldeingang (Antrag auf Ist-Besteuerung) für ein Kalenderjahr rechtswirksam noch nachträglich mit Einreichung der Umsatzsteuer-Jahreserklärung gestellt werden kann.

Weiterlesen im [Blitzlicht]